Cómo quisieras ser tomado en cuenta en la sociedad? | How do you want to be seen in our society? | ኣብ ሕብረተሰብና ከመይ ክትረአ ምደለኻ? | كيف ينضر لك في هذا المجتمع ؟
Wie möchtest Du in der Gesellschaft wahrgenommen werden?
Die Ausstellung BRÜCHE- Von Umbrüchen zu Aufbrüchen zeigt postmigrantische Perspektiven und tourt 2025 durch das Land Sachsen. Wir haben uns sehr oft dienstags mit unterschiedlichsten Menschen mit einer Migrationsbiografie getroffen, um das Thema „Migration/ Integration“ gemeinsam zu beleuchten. In dieser „Konzept-Gruppe“ entstanden 2023 fruchtbare Diskussionen, methodische Ansätze für den Einbezug von Perpektiven und Ideen wie z.B. ein Theater-Angebot in eine Ausstellung präsentiert werden kann oder ganze Foto-Reihen! Hieraus erwuchsen partizipative Aktionen – Workshops, Mit-Mach-Weltkarte der Migration, ein Stopp-Motion-Ferien-Angebot und vieles mehr – welche in Leipzig und im Land Sachsen 2023 und 2024 umgesetzt wurden. Nach und nach füllten sich unsere Regale und Kisten: Fotografien, Collagen, Filme und Texte entstanden in unterschiedlichen Workshops und fingen verschiedeneste Perspektiven ein.
Wir haben gesichtet, Probe gehängt, ausgewählt, inhaltliche Lücken geschlossen und sind nun bereit: Ab Mai 2025 gehen wir auf Tour durch das Land Sachsen! Wir suchen Ausstellungsorte, die Lust und den Mut haben sich auf unsere postmigrantische Ausstellung einzulassen und uns für ca. vier Wochen eine Ausstellungsfläche zu ermöglichen!
Umfang der Ausstellung | 1 Roll Up; 12-25 Passepartouts mit Rückseite (50cmx60cm); 13-19 Passepartouts mit Rückseite (A4), Web-Rahmen, 3 digitale Bilderahmen/ Tablets | Die Anzahl der Bilder kann an den jeweiligen Ort angepasst werden.
Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr gerne auf Anfrage!
Das Projekt findet von 2023-2025 in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Radio Blau und dem ZEOK e.V. statt. Wir treffen uns Dienstags für Planungen, Ausstellungsbesuche, interne und externe Workshops.